Prinzip der kleinsten Verrückungen

Prinzip der kleinsten Verrückungen
Prinzip der kleinsten Verrückungen,
 
Prinzip der kleinsten potenziẹllen Energie, Prinzip der virtuẹllen Verrückungen der Elastizitätstheorie, Extremalprinzip der Elastizitätstheorie, nach dem sich in einem elastisch deformierten Körper bei vorgegebenen Randbedingungen die miteinander gekoppelten Teilchen im Gleichgewicht so einstellen, dass für die wirklich eintretenden Verrückungen die potenzielle Energie ein Minimum annimmt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fachwerke, statisch unbestimmte [1] — Fachwerke, statisch unbestimmte . Ein Fachwerk (s.d.), Fachwerkträger, heißt statisch unbestimmt, wenn sich seine Stabkräfte und Stützenreaktionen nicht sämtlich aus statischen Bedingungsgleichungen allein bestimmen lassen. Voraussetzungen der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Verschiebungsarbeit — (Formänderungsarbeit, Deformationsarbeit), die Arbeit D zur Ueberwindung der inneren Kräfte (Bd. 1, S. 103, Bd. 6, S. 333) während irgendwelcher Verschiebungen der Teile eines Körpers. Virtuelle Verschiebungsarbeit heißt die Arbeit D, welche zur… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Clapeyrons Theorem — Clapeyrons Theorem, der Elastizitätslehre angehörend, läßt sich unter deren Voraussetzungen wie folgt aussprechen: finden bei einem isotropen festen Körper von konstanter Temperatur unter Einwirkung beliebiger äußerer Kräfte (s.d.) irgendwelche… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Extremalprinzipien — Extremalprinzipi|en,   heuristisch konzipierte, in mathematischer Form gekleidete Sätze über das Verhalten physikalischer Systeme, wobei bei den Bewegungen oder Veränderungen der Systemteile in der Mechanik Massenpunkte oder (auch in der… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”